Zu Produktinformationen springen
1 von 8

Eisenbeisser Racing

Racing Gabelbrücke

Racing Gabelbrücke

Normaler Preis €335,29 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €335,29 EUR
Sale Ausverkauft
Lieferzeit: 1 bis 2 Wochen
  • Entwickelt in Deutschland
  • 24/7 Kundenservice
  • Weltweit bekannt

CNC Racing Gabelbrücke (nur oben). Entwickelt und produziert in Deutschland.

Der ideale Kompromiss aus Steifigkeit und Flex für optimales Feedback beim Bremsen und hohen Edge-Grip bei hohen Schräglage. Teilweise über 50% leichter als die OEM-Gabelbrücke, durch den Einsatz modernster FEM-Analyse und Hochleistungsmaterialien. 

  • Schrauben aus Titan für optimale Performance bei geringstem Gewicht
  • Markierungen an beiden Seiten zur präzisen Einstellung der Lenkerstummel
  • Zusätzliche Befestigungsgewinde an der Vorderseite
  • Spezielle Positionierung der Gabelholmklemmung zur Optimierung der Flächenpressung auf den Gabelholm und besseren Erreichbarkeit der Schraubverbindung mit eingravierten Drehmoment
  • Nur für den Rennsport geeignet - keine Zulassung für Straßenverkehr
  • Kein Zündschloss vorgesehen
  • Individuelle Einfärbung zunächst auf +30 € angenommen; ggf. nachträgliche Abrechnung abweichend

MATERIAL

EN-AW7075 „Luftfahrtmaterial“

GEWICHTREDUKTION

40% – Aprilia RSV4 2009-14 / RSV4 1100 2019+
40% – Aprilia RSV4 2015-19
35% – BMW S1000RR 2008-11 (K46)
32% – BMW S1000RR 2012-18 (K46) / HP4
32% – BMW S1000RR 2019+ (K67)
43% – Honda CBR1000RR SC59
26% – Honda CBR1000RRR SC82
41% – Kawasaki ZX6R 2009-12
39% – Kawasaki ZX6R 2019+
51% – Kawasaki ZX10R 2016-2020
36% – Suzuki GSXR 600/750 K6-heute / GSXR 1000 K5-K6
38% – Suzuki GSXR 1000 K7-heute
30% – Suzuki GSXR 600/750 K4-K5
37% – Triumph Daytona 675 2006-12
35% – Triumph Daytona 675 2013-19 / 765 Moto2
52% – Triumph Street Triple 765
33% – Yamaha R6 (RJ11, RJ15, RJ27) / R1 (RN12)
34% – Yamaha R1 (RN09, RN19, RN221, RN225, RN32, RN49, RN65)

DISCLAIMER

Unsere Produkte sind ausschließlich für den Rennstreckeneinsatz gedacht, sofern nicht explizit anders beschrieben. Der Kunde ist in eigener Verantwortung, den Anbau korrekt durchzuführen und entsprechende Vorgaben für beispielsweise Drehmomente vom OEM-Hersteller oder den konkreten Produktvorgaben zu beachten. Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir jederzeit für einen Austausch und die Beratung zur Verfügung. Eine Haftung für die fehlerhafte Anwendung wird bereits über die gegebene Gesetzeslage ausgeschlossen, nicht nur im Rennsportbereich.

Vollständige Details anzeigen